Die Kraft und Wichtigkeit der Landfrauen
Landfrauen sind die soziale und wirtschaftliche Grundlage ländlicher Gemeinden. Sie sorgen für die Familie und die Gemeinschaft und tragen durch Landwirtschaft und Vermarktung wesentlich zur wirtschaftlichen Produktion bei. Sie werden jedoch in der Landwirtschafts- und ländlichen Entwicklungspolitik übersehen und ihre Beiträge werden unterbewertet. In einer Politik, die die Landfrauen berücksichtigt, werden sie zwar angesprochen, aber nicht gehört, und ihre Stimmen werden nicht entschieden und sinnvoll an die politischen Entscheidungsträger weitergeleitet, noch werden sie von den Politikern gesucht.
Landfrauen warten nicht darauf, dass ihnen geholfen wird. In ganz Afrika und Asien organisieren sich Landfrauen in formellen und informellen Gruppen, um sich gegenseitig in ihren Kämpfen zu unterstützen. Die People's Coalition on Food Sovereignty (PCFS) und Partnerorganisationen dokumentierten Fälle von Frauen in Gemeinden auf den Philippinen und in Kenia über ihre Erfahrungen und Perspektiven. Die PCFS hat eine multimediale Dokumentation von Frauenstimmen aus Basisgemeinden erstellt, um eine größere Verbreitung ihres Wissens, ihrer Expertise und ihrer Einsichten zu ermöglichen.
Der Film (einer von zwei integralen Bestandteilen eines Mediendokumentationsprojekts) wurde in Zusammenarbeit mit der Kilusang Magbubukid ng Pilipinas (KMP oder Nationale Bauernbewegung der Philippinen) und Samahan ng mga Magsasaka sa Dalandananan (Samagda) auf den Philippinen sowie der Liera Women Group in Kenia produziert. Der Film verbindet die Kämpfe der Landfrauen in Südostasien und Ostafrika und zeigte ihre Reaktionen, indem sie sich gemeinsam organisierten, um ihre Gemeinschaften zu unterstützen. Er zeigt die Widerstandsfähigkeit von Landfrauen bei der Bewältigung der Herausforderungen, die durch neoliberale Politiken und Strukturen auf Gemeindeebene entstehen, und wie dies mit größeren Kämpfen um Leben und Land zusammenhängt.
VIDEO (17:18) von saura jonathan