Frauen als Bergleute in Benguet
In der Provinz Benguet, im Norden der Philippinen, ist der Abbau von Gold in kleinem Maßstab eine wichtige Einnahmequelle seit Jahrhunderten für die heimischen Gemeinschaften.
Handwerklich und arbeitsaufwändig, da das meiste Gold in den Philippinen immer noch mit enfachen Spitzhacken, Schaufeln, bloßen Händen und Wasser, oft neben an den großen Bergbauunternehmen der Erde entrissen wird. Es wird gedacht, dass die Männer hier den herausragnden Faktor einnehmen. Diese Dokumentation wird diese Mißdeutung korregieren.
Weibliche Bergleute sind unerläßlich für den Kleinbergbau. Meist müssen die Frauen nebenbei auch noch andere tägliche Aufgaben bewältigen, die den Männern nicht aufgebürdet werden, wie zum Beispiel der Haushalt, das Feld und zusätzlich die Grube.
Die Aufgaben werden weder genügend repräsentiert noch vergütet, nicht in der Familie und auch nicht in der Gemeinschaft.
Diese Dokumentation zeigt die Geschichte der weiblichen Bergleute des Bergortes Itogon, in der Provinz Benguet, die mittlerweile ganze Berge versetzt haben mit ihrer Arbeit auf der Suche nach dem Gold.
Das Video wird leider in einem falschen Format angezeigt, ist aber dennoch anschauenswert.
TOURISTISCHE BESCHREIBUNG DER PROVINZ BENGUET
VIDEO (21:06) von Third World Studies Center